Ein Universum aus Wellen
Licht, Farbe und Sterne
Wie können wir das Universum untersuchen? Was ist Licht? Was ist eine Welle?
Wie Detektive, die den Tatort beobachten und untersuchen, um herauszufinden, was passiert ist und wer die Verbrecher sind, beobachten Astrophysiker das Universum, um zu verstehen, wie es entstanden ist, woraus die Sterne bestehen, wie sich Galaxien bilden... Erfahren Sie in unserem Workshop mehr über die Ermittlungsinstrumente der Sternendetektive.
Bastle deine Regenbogenbox (PDF, 447 KB)
Termine:
- 25.1.2022 @Science Lab UZH
- 12.4.2022 @Science Lab UZH
- 18.8.2022 8:00-13:00 @ focus Terra UZH - Anmeldung durch Ferienplausch Verein
3.9.2022 11:00-12:30 im Rahmen des UZH Alumni & Family Day.ABGESAGT!- 30.11.2022 10:05-11:45 Kinder UZH on Tour - Schule Fluntern-Heubeeribüel Zürich
Weitere News
- das Sinneskop
- Zukunftstag 2022: Schwerkraft - wie schwer bin ich auf dem Mond?
- Happy Museums - Impulstag 2022
- Air & Space Days at the Museum of Transport
- Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel - Video in Gebärdensprache
- Vortrag "Gravitationswellen: Ein neues Fenster zur Erforschung des Universums"
- Sonnensystem selbstgemacht - Kinderworkshop
- Führung im Science Pavillon UZH mit DSGS
- Klassenwettbewerb – Mission Sonnensystem
- Veranstaltungen mit sichtbar GEHÖRLOSE ZÜRICH
- Projektwoche Sonnensystem
- Kinder Workshop - Mond, Erde & Schwerkraft
- Aktionstage Behindertenrechte 2022 Meeting
- Kommunikationstafel im Science Pavilion UZH
- Wellen bewegen die Welt - Workshop
- Impulstag Happy Museums 2021
- Kinder Universität UZH - Mond, Erde & Schwerkraft - Online workshop
- Zukunftstag 2021: Schwerkraft - wie schwer bin ich auf dem Mond?
- Gravitationswellen-Exponat
- Kurzvorlesung: Mit LISA ins All
- Science Café: Treffen sich drei schwarze Löcher
- Leichte Sprache im Science Pavilion UZH
- Pint of Science 2021
- Kinder Universität UZH - online