Kinder Universität UZH - Mond, Erde & Schwerkraft - Online workshop
Warum gehen wir mit den Füssen auf dem Boden und schwanken nicht? Aber warum tun es die Astronauten auf der Internationalen Raumstation? Warum gibt es Tag und Nacht? Warum fallen Objekte auf den Boden?
All dies ist auf die Schwerkraft zurückzuführen, eine Kraft, die wir nicht sehen können, die uns aber umgibt und unser tägliches Leben beeinflusst. Ohne sie wäre es schwierig, zu trinken und die Toilette zu benutzen, Sport zu treiben, zu schwingen, sich zu orientieren, herauszufinden, ob wir an Gewicht zunehmen. Das Leben auf unserem Planeten, wie wir ihn kennen, ist aufgrund der Schwerkraft möglich.
In diesem Workshop der Kinderuniversität UZH werden wir diese faszinierende Kraft erforschen und all diese Fragen und viele mehr beantworten.
Wann?
Samstag, 20. November 2021, 10.00–11.30 Uhr
Wer?
4. und 5. Klasse
Wo?
Online, via Zoom
Detaillierte Informationen folgen bei Zulassung zur Veranstaltung.
Weitere News
- das Sinneskop
- Zukunftstag 2022: Schwerkraft - wie schwer bin ich auf dem Mond?
- Happy Museums - Impulstag 2022
- Air & Space Days at the Museum of Transport
- Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel - Video in Gebärdensprache
- Vortrag "Gravitationswellen: Ein neues Fenster zur Erforschung des Universums"
- Sonnensystem selbstgemacht - Kinderworkshop
- Führung im Science Pavillon UZH mit DSGS
- Ein Universum aus Wellen
- Klassenwettbewerb – Mission Sonnensystem
- Veranstaltungen mit sichtbar GEHÖRLOSE ZÜRICH
- Projektwoche Sonnensystem
- Kinder Workshop - Mond, Erde & Schwerkraft
- Aktionstage Behindertenrechte 2022 Meeting
- Kommunikationstafel im Science Pavilion UZH
- Wellen bewegen die Welt - Workshop
- Impulstag Happy Museums 2021
- Zukunftstag 2021: Schwerkraft - wie schwer bin ich auf dem Mond?
- Gravitationswellen-Exponat
- Kurzvorlesung: Mit LISA ins All
- Science Café: Treffen sich drei schwarze Löcher
- Leichte Sprache im Science Pavilion UZH
- Pint of Science 2021
- Kinder Universität UZH - online