Wellen bewegen die Welt - Workshop
Workshop bei focusTerra (SEK II)
In Kleingruppen erforschen die Teilnehmenden unsere Welt mit unterschiedlichen Wellen. Dabei erfahren sie in einer Einführung in der Sonderausstellung "Wellen – Tauch ein!" bei focusTerra Grundlegendes zu Wellen: Was ist eine (physikalische) Welle? Welche Wellentypen gibt es und wie "verhalten" sich Wellen? Anschliessend werden die Teilnehmenden in unterschiedlichen Modulen selbst aktiv: Sie können an zahlreichen Exponaten in der Ausstellung experimentieren, den Erdbebensimulator besuchen, Wellen mit Messgeräten aufzeichnen, die Daten auswerten und die Ergebnisse und Anwendungsmöglichkeiten diskutieren.
Der Workshop ist eine Zusammenarbeit zwischen focusTerra, dem Science Lab UZH und dem Agora Projekt "The irresistible attraction of gravity", das durch den SNF finanziert wird.
Alter ab 15 Jahren (SEK II)
Weitere Informationen und Anmeldung auf der Workshop-Webseite von focusTerra.
Termine:
- 5.5.2022
7.7.2022abgesagt wegen Covid-19- 25.10.2022
- 24.11.2022 (SEK I)
Weitere News
- das Sinneskop
- Zukunftstag 2022: Schwerkraft - wie schwer bin ich auf dem Mond?
- Happy Museums - Impulstag 2022
- Air & Space Days at the Museum of Transport
- Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel - Video in Gebärdensprache
- Vortrag "Gravitationswellen: Ein neues Fenster zur Erforschung des Universums"
- Sonnensystem selbstgemacht - Kinderworkshop
- Führung im Science Pavillon UZH mit DSGS
- Ein Universum aus Wellen
- Klassenwettbewerb – Mission Sonnensystem
- Veranstaltungen mit sichtbar GEHÖRLOSE ZÜRICH
- Projektwoche Sonnensystem
- Kinder Workshop - Mond, Erde & Schwerkraft
- Aktionstage Behindertenrechte 2022 Meeting
- Kommunikationstafel im Science Pavilion UZH
- Impulstag Happy Museums 2021
- Kinder Universität UZH - Mond, Erde & Schwerkraft - Online workshop
- Zukunftstag 2021: Schwerkraft - wie schwer bin ich auf dem Mond?
- Gravitationswellen-Exponat
- Kurzvorlesung: Mit LISA ins All
- Science Café: Treffen sich drei schwarze Löcher
- Leichte Sprache im Science Pavilion UZH
- Pint of Science 2021
- Kinder Universität UZH - online