das Sinneskop
Das Erforschen des Universums war schon immer eine Sache des Sehens: aber können wir das Universum auch mit anderen Sinnen erfahren?
Um das Universum zu berühren und zu hören, besuchen Sie das Sinneskope! Die Astrophysikerinnen Lia Aleksandrović-Sartori (ETH Zürich) und Silvia Garbari (Universität Zürich) und der Musiker Aleksandar Aleksandrović werden Sie auf einer Reise durch das Universum mit Musik und Berührung begleiten.
Wann: am Sonntag 11.12 um 16:30
Wo: focusTerra - ETH Zürich(Sonneggstrasse 5, 8092 Zürich).
Die Veranstaltung ist kostenlos und wird von der Swiss Society for Astrophysics and Astronomy (SGAA/SSAA) und dem Schweizerischen Nationalfonds SNF unterstützt.
Für Personen, die eine Begleitung benötigen, ist der Treffpunkt um 16:10 Uhr an der Tramhaltestelle Haldenbach (Tram 9,10).
Besucher haben die Möglichkeit, vor der Veranstaltung von 10 bis 16 Uhr die Dauer- und Sonderausstellung von focusTerra ETH zu besuchen und um 11, 13 oder 15 Uhr den Erdbebensimulator zu erleben (oder über focusTerra ETH buchbar: info_focusTerra@erdw.ethz.ch).
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Blindenbund (regional Grupper Zürich) organisiert. Dank an focusTerra ETH.
Weitere News
- Zukunftstag 2022: Schwerkraft - wie schwer bin ich auf dem Mond?
- Happy Museums - Impulstag 2022
- Air & Space Days at the Museum of Transport
- Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel - Video in Gebärdensprache
- Vortrag "Gravitationswellen: Ein neues Fenster zur Erforschung des Universums"
- Sonnensystem selbstgemacht - Kinderworkshop
- Führung im Science Pavillon UZH mit DSGS
- Ein Universum aus Wellen
- Klassenwettbewerb – Mission Sonnensystem
- Veranstaltungen mit sichtbar GEHÖRLOSE ZÜRICH
- Projektwoche Sonnensystem
- Kinder Workshop - Mond, Erde & Schwerkraft
- Aktionstage Behindertenrechte 2022 Meeting
- Kommunikationstafel im Science Pavilion UZH
- Wellen bewegen die Welt - Workshop
- Impulstag Happy Museums 2021
- Kinder Universität UZH - Mond, Erde & Schwerkraft - Online workshop
- Zukunftstag 2021: Schwerkraft - wie schwer bin ich auf dem Mond?
- Gravitationswellen-Exponat
- Kurzvorlesung: Mit LISA ins All
- Science Café: Treffen sich drei schwarze Löcher
- Leichte Sprache im Science Pavilion UZH
- Pint of Science 2021
- Kinder Universität UZH - online