Navigation auf uzh.ch

Science Lab UZH

Weiterbildung für Lehrpersonen

Aktuelle Weiterbildungskurse für Mittelschullehrpersonen finden Sie auf der offiziellen Seite der Weiterbildung: Weiterbildung für Lehrerinnen und Lehrer an Maturitätsschulen

Wir bieten auch ausserhalb des Angebotes der Weiterbildungsstelle Workshops für interessierte Lehrpersonen/Fachschaften an. Diese führen wir ab einer Mindestteilnehmerzahl von 8 Lehrpersonen durch. Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Weiterbildungsprogramm:


30. März 2023: Biodiversität und Nachhaltigkeit
Eine interdisziplinäre Auseinandersetzung im Schulunterricht

 

Wie kann man die Artenvielfalt in einem Gebiet messen? Warum ist Biodiversität ein so wichtiger Bestandteil in unserem Leben? Wie kann die Biodiversität geschützt werden? – Biodiversität ist mehr als nur die Anzahl der Arten, sondern ein komplexes Konzept, mit dem sich Forschende aus verschiedenen Fachgebieten von Biologie bis Ethik beschäftigen. Auch die Politik beschäftigt sich zunehmend mit diesem Thema, denn durch Klimawandel, Umweltverschmutzung und der Ausbeutung natürlicher Ressourcen wandelt sich das Leben auf der Erde so schnell wie nie zuvor in der geologischen Geschichte. Deshalb sind die Erforschung und das Verständnis der Biodiversität von besonderer Bedeutung und Forschungsschwerpunkte an der Universität Zürich. In dieser Weiterbildung werden die vielfältigen Möglichkeiten aufgezeigt, wie man dieses aktuelle, aber sehr komplexe Thema im Unterricht einfach und alltagsnah aufbereiten und in bestehende Unterrichtseinheiten integrieren kann.

 

Mehr Infos und Anmeldung (bis 28.02.23)

 

 

Andere Weiterbildungsthemen

Ergänzend haben wir auch Weiterbildungen zur folgenden Themen durchgeführt:

  • Biodiversität in Zeit und Raum
  • Energie im Fokus
  • Evolution happens!
  • Licht sehen, Farbe denken
  • Nachhaltigkeit im Unterricht
  • Ozeane & Nachhaltigkeit
  • Wasser im Smartphone