Magnetismus

Warum zeigt eine Kompassnadel nach Norden? Wie funktioniert eine Magnetschwebebahn? Und warum sind manche Materialien magnetisch und andere nicht?

Magnetismus ist allgegenwärtig in unserem Alltag. Ohne hätten wir keine Motoren oder Kreditkarten oder spannende wissenschaftliche Entdeckungen, wie neue fundamentale Teilchen am CERN. Ohne das Erdmagnetfeld gäbe es kein Leben wie wir es auf der Erde kennen. In diesem Workshop werden die Teilnehmenden spielerisch und selbstständig am Beispiel einer Magnetkanone die Eigenschaften magnetischer Materialien entdecken. Dazu werden sie auch über das Zusammenspiel von Supraleitern, Magneten und tiefen Temperaturen lernen.

ALT= Spiderweb für Fachbereiche (Werte von 0 bis 5): Chemie=0, Geographie=0, Informatik=0, Mathe=0, Ethik und Gesellschaft=2, Wirtschaft und Politik=1, Physik=4, Biologie=0.

Es wird durch die verschiedenen Schritte der Erkenntnisgewinnung geführt, wobei der Einsatz und Erwerb von personalen, sozialen und methodischen Kompetenzen im Vordergrund steht.

ALT= Spiderweb für Kompetenzen (Werte von 0 bis 5): Selbständigkeit=3, Zusammenarbeit=3, Informationen nutzen=2, Umgang mit Vielfalt=0, Presentation Skills=0, Probleme lösen=2, Konflikt-Fähigkeit=1, Selbstreflexion=3.